Sie sind hier: Startseite » Wissenswertes

Fragen und Tipps

Probleme bei 8mm Videokassetten

8mm Videokassette
8mm Videokassette

Aktuell gibt es vermehrt Probleme mit dem Bandmaterial von Video8 Kassetten. Die Magnetschicht der Bänder wird durch Alterung schmierig und fängt an zu kleben. Teilweise ist eine Digitalisierung der Kassetten in diesem Fall nicht mehr möglich. Lassen Sie also wichtige Bänder rechtzeitig überspielen bevor sie zerstört sind!

Probleme bei 8mm Videokassetten

Aktuell gibt es vermehrt Probleme mit dem Bandmaterial von Video8 Kassetten. Die Magnetschicht der Bänder wird durch Alterung schmierig und fängt an zu kleben. Teilweise ist eine Digitalisierung der Kassetten in diesem Fall nicht mehr möglich. Lassen Sie also wichtige Bänder rechtzeitig überspielen bevor sie zerstört sind!

Digitalisierung - warum?

Aktuell ging die Meldung durch die Presse, daß der letzte Hersteller die Produktion von Videorecordern eingestellt hat. Es wird also immer wichtiger, vorhandene Bestände für das digitale Zeitalter zu sichern.
Videokassetten, Tonbänder, Schmalfilme und Dias unterliegen einer natürlichen Alterung. Die Magnetisierung von Video- und Tonbändern wird mit der Zeit schwächer, die Speicherschicht der Bänder wird schmierig und zersetzt sich teilweise. Schmalfilme werden spröde und fleckig, die Farben verblassen. Ihre wertvollen Aufnahmen werden also mit der Zeit unbemerkt zerstört und sind dann verloren. Dieser Prozess lässt sich nur durch eine rechtzeitige digitale Speicherung auf DVD, CD oder einer Festplatte oder stoppen.

Tipps rund um die Digitalisierung

Probleme mit der Haltbarkeit von Videokassetten
Viele Videokassetten haben mittlerweile die vom Hersteller angegebene Lebensdauer von 10 bis 30 Jahren erreicht. In letzter Zeit kommt es bei Videokassetten (dies verstärkt bei Video8 und Hi8 Kassetten) immer öfter zu Totalausfällen. Das Magnetband in den Videokassetten fängt an klebrig zu werden und verschmiert dadurch die Videoköpfe und die Mechanik der Abspielgeräte. Teilweise kleben die Bandlagen auf den Bandwickeln zusammen und das Band reißt dadurch beim Abspielen. Bänder mit diesen Mängeln sind dann nicht mehr abspielbar und leider für immer verloren.
Vor allem bei 8mm / Hi8-Videokassetten raten wir zu einer rechtzeitigen Sicherung des Materials.

Welche Videobänder sollte ich zur Digitalisierung einreichen?

Für die Qualität der Digitalisierung spielt der Zustand des Ausgangsmaterials eine entscheidende Rolle. Oft wurden die Originalaufnahmen der Videokamera auf eine große VHS Videokassette überspielt. Leider geht aber bei jeder Überspielung ein Teil der Auflösung (Bildqualität) verloren. Wenn Sie noch im Besitz der Originalkassetten aus Ihrer Videokamera sind, sollten Sie diese möglichst auch zur Digitalisierung einreichen. Das Ergebnis der Digitalisierung ist dann entsprechend besser.

Wie erhalte ich die beste Widergabequalität meiner Videos auf DVD?
Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit einem modernen DVD-Player im Zusammenspiel mit einem Flachbild TV Gerät. Beide sollten über einen modernen HDMI Ein- bzw. Ausgang verfügen.
Ältere Geräte haben meist nur einen SCART-Ausgang, der leider nur eine schlechtere Bildqualität liefert.

Wie speichere ich meine Daten am sichersten?
Momentan sind DVDs das beliebteste Speichermedium für Videos. Sie sind aber ein relativ unsicheres Speichermedium. Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse, wie lange diese Datenträger haltbar sind.
Wir empfehlen die wesentlich modernere und über die Zeit stabilere Speicherung der digitalen Daten im MPEG-2 Format auf einer USB-Festplatte. Die Festplatte können Sie direkt mit dem USB-Anschluss Ihres Fernsehers verbinden und somit Ihre Filme direkt mit dem Medienplayer* des Fernsehgerätes wiedergeben. Die Filme auf der Festplatte kann man auch direkt auf dem Computer anschauen und weiter bearbeiten. Weiterer Vorteile sind eine höhere Bildqualität und vor allem die Langzeithaltbarkeit der Daten.
Wir bieten Ihnen beide Möglichkeiten (DVD oder Festplatte) der Datenspeicherung an. Die benötigte Festplatte können Sie selbst liefern oder bei uns kostengünstig erwerben.
*Sofern ein USB-Anschluss und Medienplayer vorhanden ist.

Mein DVD Player spielt die gelieferten DVDs nicht ab!
Vor allem ältere DVD-Player haben Probleme mit dem Abspielen von gebrannten DVDs. Sollte Sie Probleme mit dem Abspielen haben, legen Sie die erhaltenen DVDs bitte probehalber in einen anderen Player ein.
So lässt sich leicht klären ob die DVD fehlerhaft ist, oder ob das Problem am Abspielgerät liegt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren